Für eine grünere Gegenwart!
Wir engagieren uns für die Ökologie in unseren Zentren und bei unseren Projekten.
Umweltfreundliche Herstellung
Bei Moldblade versuchen wir, so nachhaltig wie möglich zu produzieren: Unsere Fabriken werden immer umweltfreundlicher und wir entwickeln Projekte mit innovativen, biologisch abbaubaren Materialien. Wir sind nach ISO 14001 zertifiziert
Natürliche Dämmung
Eine der Maßnahmen, die in unserem Werk in Castalla (Alicante, Spanien) ergriffen wurden, ist die Installation von Gründächern. Diese Dächer bieten eine natürliche Wärme- und Schalldämmung. Sie schaffen neue Grünflächen, verringern die optische Wirkung der Gebäude und fördern die biologische Vielfalt.
Solarenergie
Eine weitere Maßnahme, die wir in unserem Werk in Castalla umgesetzt haben, ist die Installation von Sonnenkollektoren, die den externen Energieverbrauch und eine Einsparung von 15% des Stromverbrauchs ermöglichen.
Mit einer Leistung von 200 kW nutzen wir die Wärme der fast immer strahlenden Sonne im mediterranen Raum, um unsere Maschinen zu betreiben und die Innenräume unserer Büros zu beleuchten.
Elektrische Maschinen
Wir arbeiten mit schnellen, zuverlässigen und sich wiederholenden Maschinen, die uns nicht nur die Möglichkeit geben, mit flexiblen Zyklen und in anspruchsvollen Sektoren zu arbeiten, sondern auch erhebliche Einsparungen bei der elektrischen Energie ermöglichen.
LED-Leuchten
Mit freundlicher Genehmigung eines unserer Kunden haben wir im gesamten Werk LED-Beleuchtung installiert., Hispaled. Mit dieser Umstellung erreichen wir eine Stromeinsparung von 60 %.
Öko-Materialien
Wir fördern die Verwendung neuer Ökokunststoffe dank der zahlreichen Projekte, die wir mit ihnen durchgeführt haben. Wir kennen ihre Fließeigenschaften, ihre mechanische Beständigkeit, ihre technischen Besonderheiten, ihre Kosten, ihre Verfügbarkeit und ihre Bezugsquellen, so dass wir über ein interessantes Know-how verfügen, um Projekte, die diese Materialien erfordern, in Angriff zu nehmen.
Biologisch abbaubar
Kunststoffe, die durch lebende Organismen, in der Regel Mikroben, in Wasser, Kohlendioxid und Biomasse zersetzt werden. Sie werden aus nachwachsenden Rohstoffen, Mikroorganismen, petrochemischen Stoffen oder aus einer Kombination dieser drei Stoffe hergestellt.
Wasserlöslich
Materialien, die sich in Wasser auflösen, um die Verschmutzung der Meere zu verhindern und so Schäden für Wassertiere und -organismen zu vermeiden.
Biokunststoffe
Recycelte Kunststoffe
Kunststoffe, die durch ein Recyclingverfahren zurückgewonnen wurden, das sie in nützliches Produktionsmaterial umwandelt. 35 % des Kunststoffs, den wir in unserem Werk verwenden, wird recycelt.
Nachhaltige Projekte
Mit unseren Impact-Investitionen entwickeln und unterstützen wir Projekte zur Verbesserung der Umwelt: Wir beteiligen uns an ihrer Konzeption, Industrialisierung und in einigen Fällen sogar an ihrer Finanzierung.

Citysens

Optimus

Espora
Öko-Projekte
Wir heben einige der wichtigsten Projekte hervor, die wir im Bereich der ökologischen Fertigung durchgeführt haben.



Grüne Dächer
- Recyceltes hochschlagfestes Polypropylen
- Kofinanzierung der Projektentwicklung
- European Product Design Award 2019
Das patentierte und preisgekrönte System von Espora ist eine nachhaltige, sichere, modulare und einfach zu installierende Option für Gründächer, Flachdächer und Schrägdächer. Zu den vielen Vorteilen gehört die Wärme- und Schalldämmung von Gebäuden.
Unsere Beteiligung an dem Projekt reicht vom Engineering des Produkts über die Herstellung der Polypropylen-Module bis hin zum Abschluss der Entwicklung und Industrialisierung.



Wasserlöslicher Haken
- Polivinilalcohol PVOH
- Ökologische Lösung, Abfallentsorgung
- Optimiertes Gewicht und erhöhte Produktivität
Die beim Hochseefischen verwendeten Köder sind in der Regel aus Kunststoff. Gemeinsam mit unserem Kunden hatten wir die Idee, wasserlösliche Köderlösungen zu entwickeln, um ihre Zersetzung im Meer zu gewährleisten. Es war eine besondere Herausforderung, die Entwürfe an die neuen Materialien anzupassen.



PLA-Besteck
- PLA
- Optimales Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht
- Zykluszeit 6,2 s mit Handpressenentnahme zum Stapeln
Wir haben für unseren Stammkunden ein Design für Einwegbesteckformen entwickelt, das zu den verfügbaren Biokunststoffen passt.
Die Herausforderung bestand darin, Prototypformen herzustellen und die verfügbaren Designvarianten und Mischungen zu testen, bis ein optimales Ergebnis gefunden wurde. Wir haben auch an der Aktualisierung der Besteckserie aus organischem Material (Mais) gearbeitet.